Monthly Archive for Januar 2014

Elfi Scho – Antwerpes nimmt im Düsseldorfer Landtag die Spende der SPD Landtagsfraktion für die Kölner Aidshilfe entgegen

20140128_121449Anlässlich des Weltaidstages 2013 spendeten die Mitglieder der SPD Landtagsfraktion zum insgesamt 500 Euro. Die Initiative der Queerpolitischen Sprecherin Ina Spanier-Oppermann zum Weltaidstag eine Spendensammlung der Fraktion zu organisieren stieß auf Seiten der Abgeordneten auf große Begeisterung und so wurden während der Fraktionssitzung fleißig die Spendendosen gefüllt.

Die Geldspende geht jeweils zur Hälfte an die Kölner und die Krefelder Aidshilfe, um damit deren Arbeit zu unterstützen. Stellvertretend für die Kölner Aidshilfe kam deren Vorstandsmitglied und Bürgermeisterin der Stadt Köln Elfi Scho-Antwerpes in den Landtag, um am Rande der heutigen Fraktionssitzung die Spende entgegenzunehmen.

Zusammen mit den Kölner Landtagsabgeordneten Ingrid Hack, Gabriele Hammelrath, Martin Börschel und Andreas Kossiski, überreichte Ina Spanier-Oppermann einen Umschlag mit 250 Euro an Elfi Scho-Antwerpes, die sich herzlich für den Einsatz und die Spende bedankte.

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ein wichtiges Signal – Schwusos SiWi diskutieren mit Ralph van Doorn

859281_766960859998723_1934803696_oAnlässlich der Berichterstattung und Leserbriefdebatte zur Kreissynode vom 28.11.2013 in der Siegener Zeitung war Ralph van Doorn, evangelischer Pfarrer in Siegen, zu Gast auf der letzten Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD Siegen-Wittgenstein.

Van Doorn erläuterte die wenig stichhaltige Argumentation selbsternannter „Bibelexperten“, die entsprechenden Bibelstellen seien in keiner Weise mit allgemeingültigen normativen Aussagen der Bibel wie etwa den 10 Geboten zu verwechseln. „Wir reden hier von einer kleinen Minderheit, die evangelische Kirche ist hier bereits viel weiter“, so van Doorn zu einigen diffamierenden Leserbriefen, die unter anderem Heilbarkeit Homosexueller propagierten.

Dies werde deutlich in der Aussage von Präses Kurschus, Familie sei „dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen“. Erik Dietrich, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft begrüßte diese vernunftgeleitete, liberale Positionierung einer breiten Mehrheit der on der Kreissynode Verantwortlichen. „Kirche hat gesellschaftliche Verantwortung, der muss sie durch gelebten Liberalismus gerecht werden“, so Dietrich. Auch die Debatte um das Coming-Out Thomas Hitzlspergers, so der stellvertretende Vorsitzende Florian Schuster, zeige latent vorhandene Homophobie in der Gesellschaft. Hier sei, gerade im ländlichen Raum, noch Einiges zu tun.

Genau an diesem Punkt werden die Schwusos SiWi in ihrer Arbeit ansetzen. Ihre Jahresplanung, die den zweiten Schwerpunkt der Sitzung bildete, sieht neben der Beteiligung am Siegener Christopher Street Day Aktivitäten zum Internationalen Tag gegen Homophobie am 17. Mai und zum Coming-Out-Day am 11.Oktober vor. „Es gilt, die rechtliche Gleichstellung zu erreichen, aber auch, errungenes Recht zu verteidigen“, so Dietrich. Der Blick etwa auf die Situation Homosexueller in Russland zeige, dass ein Verharren auf dem Status Quo nicht ausreiche. Geplant ist diesbezüglich eine gemeinsame Veranstaltung mit der deutsch-russischen Aktivistengruppe Quarteera anlässlich der olympischen Winterspiele in Sotschi.

Schwusos Aachen und Region gegründet

1554607_10202816320990554_2020937408_nNach längeren Vorbereitungen, die von Ina Spanier-Oppermann, MdL, queerpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Daniela Jansen MdL und Fabian Spies stellv. Landesvorsitzender SchwusosNRW intensiv unterstützt wurden, gründete sich am 08.01.2014 die Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD Aachen und Region(Schwusos Aachen und Region).

Zum Vorsitzenden wurde Manfred Bausch gewählt. Sein Stellvertreter/in sind Leo Haufs, Thomas Bausch und Daniela Jansen MdL.

Für 2014 hat man sich Einiges vorgenommen: neben Aktionen zum Internationalen Tag gegen Homophobie am 17.5., zum Coming-Out-Tag am 11.10 und dem Welt-AIDS-Tag ist eine Veranstaltung zum Thema Homosexualität und Kirche angedacht.  Kommunalpolitisch sind Initiativen in Zusammenarbeit mit der Aachener SPD-Ratsfraktion und Partei in Vorbereitung.

Hierzu erklärt der stellv. Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle in der NRWSPD (SchwusosNRW), Fabian Spies: „Wir sind froh darüber, dass es nun im SPD Unterbezirk Aachen und Region die Arbeitsgemeinschaft Schwusos sich gegründet hat. Im Namen des Landesvorstand der SchwusosNRW wünschen wir  dem Gewählten Vorstand und der neuen gegründete Arbeitsgemeinschaft viel Kraft in ihrer Arbeit.“

Gründungsversammlung der Schwusos in der Regio Aachen

1aDie beiden Vorstände der Unterbezirke Aachen Stadt und Kreis Aachen haben beschlossen, dass die Arbeitsgemeinschaft Schwusos, die Arbeitsgemeinschaft der Schwulen, Lesben, Bi- Trans- und Intersexuellen in der SPD, in Zusammenarbeit beider Unterbezirke gegründet werden soll.

Zur Arbeitsgemeinschaft der Schwusos: Die Arbeitsgemeinschaft der Schwusos will durch gezielte Kampagnen und der Vernetzung mit anderen „queeren“ Vereinen auf die gleichberechtigte Anerkennung von Schwulen, Lesben, Bi, – Trans, – und Intersexueller aufmerksam machen: Offene Diskussionen und Onlineveröffentlichungen sollen aufklären und unterstützen und der Diskriminierung entgegentreten. Zudem wird die Arbeitsgemeinschaft aktiv Einfluss auf die anderen Gremien von Partei und Fraktion nehmen und sich sowohl auf kommunaler wie auch auf Landes- und Bundesebene für die Belange Schwuler, Lesben, Bi- Trans- und Intersexueller in der Gesellschaft einsetzen.

Teil der Arbeitsgemeinschaft ist jedes Mitglied der SPD, welches sich für die Gleichstellung Schwuler, Lesben, Bi- Trans- und Intersexueller in der SPD in der Gesellschaft einsetzt.

08. Januar 2014 (20.00 Uhr bis 22.00 Uhr)

LesBiSchwulen Zentrum
Straße: Jakobplatz 1-3
Ort: 52062 Aachen

Dieses Weblog ist Teil des soziblogs.de-Netzwerks. Erstellt mit Wordpress und K2.      RSS:  Artikel Kommentare  Impressum